Die Programmierung der in den Anlagen befindlichen Industrieroboter kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen.

Innovativ
Ein moderner und innovativer Ansatz besteht darin, aus den CAD-Daten des Anlagenkonstrukteurs „offline“ die Programme für die Roboter zu erzeugen.
Unter Verwendung der aktuellen Offline-Systeme wie Process Simulate oder Delmia sind unsere erfahrenen Programmierer in der Lage, Roboterprogramme von hoher Qualität zu erzeugen, die auf der Baustelle nur einen minimalen „Online“-Programmieraufwand erfordern. Selbstverständlich werden auch beigestellte Offline-Programme zur Weiterarbeit genutzt oder der gesamte Leistungsumfang „online“ erbracht.
Die in den Anlagen eingesetzten Systeme werden von Roboterherstellern wie KUKA, FANUC, ABB, MOTOMAN, Yaskawa, Robco, Universal Robotics usw. produziert.

Störungsarm
Immer größere Bedeutung erlangen die zusammen mit den Robotern eingesetzten Applikationen, wie Kleben, Lasern, Clinchen, MIG-Schweißen, Rollfalzen und andere, die zur Programmierung umfangreiche Spezialkenntnisse benötigen.
Abgerundet wird die Roboterprogrammierung von einem umfassenden Angebot von Dokumentation und Nachweisführung – unabdingbar für einen störungsarmen Betrieb der Anlage.